Lesungstermine "Märchenspiegel der Aramesh"
Termin | Lesungsort | Uhrzeit |
Freitag, 03.11.2017 |
Peter-Rantzau-Haus - Manfred-Samusch-Str. 9, 22926 Ahrensburg - Tel. 04102 211515 |
19.00 |
Sonntag, 26.11.2017 |
SmuX - 21502 Geesthacht, Lichterfelder Str. 5 Tel. 04152 888833 |
18.30-22.30 |
Mittwoch, 13.12.2017 |
Belami - Hamburg-Bergedorf, Holtenklinker Str. 26 - Tel. 040 72699173 |
20.30 |
Sonntag, 24.06.2018 | Kaffeelino, Töpferdorf Fredelsloh, Sollingstraße 56 | 16.00 |
Samstag, 14.07.2018 |
Kulturfestival Querbeet im Zusammenspiel mit dem wunderbaren iranischen Musiker und Santurspieler Kioomars Musayyebi in Gelsenkirchen im Metropolengarten Steeler Strasse 61 (Eingang Am Dahlbusch) |
19.30 |
Freitag, 07.12.2018 |
Weihnachtslesung in der Kunsttöpferei - Galerie Café Klett, 37186 Moringen-Fredelsloh, Kampweg 2 |
Uhrzeit wird noch bekannt gegeben |
Dienstag, 11.12.2018 |
Kirchenlesung in der
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Alt-Rahlstedt
Rahlstedter Str. 79
22149 Hamburg
|
19.30 |
Der "Märchenspiegel der Aramesh" ist die ergreifende und in wunderbare Worte gefasste Flüchtlingsgeschichte eines Kindes, das in den Märchen seinen Trost findet. Wie so viele, die vor Krieg und Elend fliehen, muss sie ein Meer überwinden. Von ihrer Habe ist ihr nichts verblieben, außer einer kleinen Dose, und was ihr Kraft gibt, ist eine bunte und fantasievolle Gedankenwelt, die sie in eine neue Heimat hinüberretten möchte.
Die Erzählungen sind in einer wunderschönen Sprache geschrieben, voller Poesie und Gefühl. Die beeindruckenden Illustrationen untermalen den zauberhaften Charakter der Geschichten.
Die fantasievolle und vielseitige Gedankenwelt des kleinen Mädchens Aramesh, das alle Märchen in seiner Rahmenhandlung verbindet, könnte uns gerade angesichts der laufenden Polemiken über Flüchtlingsobergrenzen, gleichzeitig anhaltender Waffenlieferungen aus europäischen Ländern in Kriegsgebiete und des Versagens der Flüchtlingspolitik auf europäischer und nationaler Ebene neue Dimensionen des Denkens und Nachdenkens erschließen.