Interkulturelle Feiertage
Der iranische Kalender (persisch: تقویمهجریشمسی; گاهشماریهجریخورشیدی) ist ein astronomischer Solarkalender und einer der längsten chronologischen Aufzeichnungen in der Geschichte. Der erste Tag des iranischen Kalenders wird bestimmt durch den astronomischen Frühlingsanfang und beginnt zeitgleich mit dem Sternzeichen Widder. Die Bestimmung des Jahresbeginns ist zarathustrischen Ursprungs. und zugleich der Auftakt zum größten Fest des Jahres, dem Norus. Frühlingstagundnachtgleiche (Norus) Die Tagundnachtgleiche wird wissenschaftlich als Äquinoktium bezeichnet und beschreibt die beiden Konstellationen, in denen die Sonne während ihrer scheinbaren jährlichen Bewegung entlang der Ekliptik den Himmelsäquator überschreitet. Diese erfolgt im Gregorianischen Kalender zwischen dem 19. März und 21. März. Wenn der Zeitpunkt der Frühlingstagundnachtgleiche vor 12:00 Uhr Ortszeit Teheran fällt, wird dieser Tag der erste Tag des neuen Jahres, ansonsten der nächste Tag. Ein Jahr im iranischen Kalender geht also immer von einer Frühlingstagundnachtgleiche bis zur nächsten.
Der persische Kalender
Zeitraum* | Name | Tage | Bemerkung |
21. März bis 20. April | Farvardin | 31 | Frühlingsbeginn |
21. April bis 21. Mai | Ordibehescht | 31 | |
22. Mai bis 21. Juni | Chordād | 31 | |
22. Juni bis 22. Juli | Tir | 31 | Sommerbeginn |
23. Juli bis 22. August | Mordād | 31 | |
23. August bis 22. September | Schahriwar | 31 | |
23. September bis 22. Oktober | Mehr | 30 | Herbstbeginn |
23. Oktober bis 21. November | Ābān | 30 | |
22. November bis 21. Dezember | Āzar | 30 | |
22. Dezember bis 20. Januar | Day | 30 | Winterbeginn |
21. Januar bis 19. Februar | Bahman | 30 | |
20. Februar bis 20. März | Esfand (Espand) | 29 oder 30 | je nach Schaltjahr |
*) Der Monatsanfang variiert leicht je nach dem genauen Zeitpunkt der Frühlingstagundnachtgleiche.
Bedeutung der Monate und deren altpersisch-avestische Namen
Name | Altpersisch/Avestisch | Bedeutung | Sternzeichen |
Farvardin | Frawaschi | den Glauben wählen, Geist der Geburt | Widder |
Ordibehescht | Ascha Wahischtā | Wahrhaftigkeit, Gerechtigkeit | Stier |
Chordād | Haurvatāt | Vollkommenheit, Ganzheit und Gesundheit | Zwillinge |
Tir | Tischtrya | Regenengel und Fruchtbarkeit | Krebs |
Mordād | Ameretāt | Unsterblichkeit | Löwe |
Schahriwar | Chschathra Wairya | Macht, Stärke, Überlegenheit | Jungfrau |
Mehr | Mithra | Bund, Schwur, Eid | Waage |
Ābān | Āpas | Beschützer des Wassers | Skorpion |
Āzar | Ātar | Feuer | Schütze |
Day | Dadar | Schöpfer, Ahura Mazda | Steinbock |
Bahman | Wohu Manah | Gute Gedanken, Guter Wille | Wassermann |
Esfand (Espand) | Spenta Ārmaiti | Heilige Hingabe und Zuwendung | Fische |
Im iranischen Kalender beginnt jede Woche am Samstag und endet am Freitag. Die Tage der Woche werden benannt: ʃanbeh (شنبه im gebürtigen Index), jekʃanbeh (یکشنبه), doʃanbeh (دوشنبه), seʃanbeh (سهشنبه), tʃahɒrʃanbeh (چهارشنبه), pandʒʃanbeh (پنجشنبه) und dʒomhe (جمعه ursprünglich auf Arabisch) . In den meisten islamischen Ländern ist dʒomhe Tag des Gebets und Feiertag.